Unsere Insel Apotheke sucht einen Nachfolger

Der Apotheker Carsten Hase betreibt die Insel-Apotheke seit 2014. Mit dabei sind seine Frau und eine Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA).

Carsten Hase und seine Frau leben gerne auf Helgoland, möchten sich aber verändern und künftig lieber angestellt als selbstständig sein. Dabei geht es nicht darum, dass die Apotheke nicht auskömmlich ist. Im Gegenteil, zu tun gibt es mehr als genug, nicht zuletzt auch wegen der vielen Touristen.

Alles gar nicht so einfach…

Die Insel-Apotheke ist die einzige Apotheke auf Helgoland. Da ist es logisch, dass es hier keine weiteren Apotheker und Apothekerinnen als Anwohner gibt. Trotz intensiver Suche haben Carsten Hase und seine Frau bislang keinen Nachfolger gefunden. Den Betrieb der Insel-Apotheke stellen sie nunmehr aber zum 31. Dezember 2024 ein. Die Gemeinde sieht mit der Schließung der Apotheke einen kritischen Notstand in der Arzneimittelversorgung. Daher hat die Gemeinde jetzt die Nachfolger-Suche übernommen.

Die Insel-Apotheke ist die einzige Apotheke auf Helgoland und muss daher immer dienstbereit sein. Zudem beliefert die Apotheke auch eine Klinik auf Helgoland.

Die Gemeinde zählt auch auf die Touristen. Es könnte ja sein, dass jemand dabei ist, der einen kennt, der reif für die Insel ist….

Apotheker und Apothekerinnen, die Interesse an einer Übernahme der Apotheke haben, können sich gerne direkt per E-Mail beim Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein (LAsD) melden: Buero.Direktor@lasd.landsh.de.

Bis zum Ende dieses Jahres können Interessenten und Interessentinnen wahlweise auch bei Carsten Hase anrufen: 04725 – 7742

Weitere Informationen bei apotheke adhoc

Weitere Beiträge

Bericht über den Vortrag zum Thema Stimmhygiene

Am 17.05.2025 fand ein informativer und interaktiver Vortrag zum Thema Stimmprävention und -hygiene statt, vorgetragen von Madeleine Gausepohl. Ziel des Vortrags war es, das Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Stimme zu schärfen und praktische Hinweise für...

mehr lesen

Parkinson – Krankheit: Was ist das und was kann man tun?

Die Chefärztin der Neurologie PD Dr. Annette Rogge machte den diesjährigen Auftakt der Veranstaltungsreihe zu Gesundheitsthemen des Projektes „Gesundes Helgoland“. Sie erklärte den über 20 Zuhörern in der Nordseeklinik anschaulich, welche Ursachen diese Krankheit...

mehr lesen

Karriere bei „Gesundes Helgoland“

Aktuelle Stellenangebote in einem ganz besonderen Umfeld. Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Weit draußen im Meer. In einer Gemeinschaft, die sich kennt. Menschen, die zusammenstehen, wenn es stürmisch wird. Ein internationales, weltoffenes Völkchen, das jährlich über...

mehr lesen
Loading...