Am 10.05.2025 fand ein Fachvortrag zum Thema „Fußerkrankungen und Fehlstellungen – Behandlung und praktische Selbsthilfe“ unter der Leitung von Dr. Anne Rucktäschel, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, statt. Insgesamt nahmen 20 interessierte Personen an der Veranstaltung teil.
Im theoretischen Teil des Vortrags ging Dr. Rucktäschel auf die häufigsten Fußfehlstellungen und Fußerkrankungen ein. Dazu zählten unter anderem der Hallux valgus, Plattfuß, Spreizfuß und Fersensporn. Es wurden die zugrunde liegenden Ursachen und Risikofaktoren – wie z. B. genetische Veranlagung, ungeeignetes Schuhwerk oder muskuläre Dysbalancen – anschaulich erklärt.
Im Anschluss stellte die Referentin verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor. Dazu gehörten konservative Maßnahmen wie gezielte Fußgymnastik, individuell angepasste Einlagenversorgung und der Einsatz orthopädischer Hilfsmittel. Ebenso wurde auf operative Methoden eingegangen, die insbesondere bei fortgeschrittener Symptomatik in Erwägung gezogen werden können.
Ein besonderer Fokus lag auf dem praktischen Teil des Vortrags, in dem Dr. Rucktäschel einfache, alltagstaugliche Fußübungen zum Mitmachen präsentierte. Die Übungen zielten darauf ab, die Fußmuskulatur zu stärken, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Anregungen, wie sie durch regelmäßige Selbsthilfeübungen ihr Wohlbefinden im Alltag fördern können.
Der Vortrag wurde von den Teilnehmenden durchweg positiv aufgenommen. Besonders der praktische Anteil wurde als motivierend und alltagsnah hervorgehoben.